JobRad: Zukunftssicher im digitalen Sattel dank Website-Relaunch

Bitgrip hat die digitale Präsenz von JobRad durch die Implementierung einer Headless-Architektur mit Magnolia CMS und Next.js grundlegend optimiert. Das Ergebnis: Verbesserte technische Performance und blitzschnelle Ladezeiten, Bestnoten im Google Lighthouse Score, intern mehr Flexibilität und Effizienz in der Content-Erstellung und eine zukunftssichere Plattform.

JobRad: Magnolia CMS, Headless-Architektur, Performance-Optimierung, User Experience, Basis für digitales Marketing, Digitale Transformation, Next.js, Tailwind CSS, CO₂-Reduktion, Agile Entwicklung, Author & Editor Experience, Modularität,

Technologischer Fortschritt für mehr Effizienz und Skalierbarkeit

JobRad hat seine digitale Plattform gezielt weiterentwickelt, um technologische Grenzen zu überwinden und neue Wachstumsziele zu unterstützen. Die bisherige Magnolia-On-Premise-Lösung war funktional, stieß jedoch an ihre Grenzen. Durch die Migration in die Magnolia Cloud und die Einführung einer Headless-Architektur wurde eine flexiblere Systemarchitektur geschaffen, die optimierte Ladezeiten und eine effizientere Redaktionsumgebung bietet.

Dank der Entkopplung von Frontend und Backend können Inhalte schneller bereitgestellt und neue Features unabhängig entwickelt werden. Automatisierte Prozesse erleichtern die Pflege, während sich die Plattform nahtlos in bestehende Systeme integriert. Dies ermöglicht eine höhere Effizienz in der Content-Erstellung und eine flexible Erweiterung digitaler Services und zukünftiger Funktionen, während JobRad technologisch flexibel bleibt.

Unsere Leistungen: Individuelle Lösungen für eine zukunftssichere Plattform

  1. Strategie & Beratung: Definition der Projektziele und Analyse der optimalen Systemarchitektur für Skalierbarkeit und Effizienz.
  2. Architektur & Systemintegration: Migration in die Magnolia Cloud und Einführung einer Headless-Architektur zur Trennung und Optimierung der Anwendungsbereiche.
  3. Optimierung der Redaktionsprozesse: Entwicklung einer intuitiven Editor-Experience für schnellere und konsistentere Content-Erstellung.
  4. UI & Frontend-Entwicklung: Umsetzung eines modernen, performanten Frontends mit React/Next.js und Tailwind CSS.
  5. Backend-Entwicklung & API-Integration: Anbindung zentraler Systeme wie CRM und Entwicklung spezifischer APIs für nahtlose Datenflüsse.
  6. Performance & SEO-Optimierung: Erreichung eines Google Lighthouse Scores von 100/100 durch optimierte Ladezeiten und nachhaltige Infrastruktur.
  7. Testing & Qualitätssicherung: Automatisierte Tests und kontinuierliche Optimierung zur Sicherstellung eines stabilen und fehlerfreien Betriebs.
  8. Betrieb & Support: CMS-Onboarding für das Redaktionsteam sowie langfristige Wartung und Weiterentwicklung der Plattform.
„Bitgrip hat unser Projekt mit technischer Exzellenz und klarem Fokus auf unsere Ziele zum Erfolg geführt. Ihre professionelle, agile Arbeitsweise und ihr Verständnis für Business und IT haben uns nachhaltig überzeugt.“
Frank Panther, Teamleiter Web & Tech @JobRad

Eine Plattform, die Prozesse vereinfacht und digitale Marketing-Potenziale freisetzt

Mit dem Relaunch der JobRad-Plattform wurde eine technologische Basis geschaffen, die nicht nur die internen Prozesse optimiert, sondern auch neue Potenziale im digitalen Marketing erschließt. Die Einführung einer Headless-Architektur ermöglicht eine modulare und skalierbare Struktur, während eine optimierte Editor-Experience Redakteuren effizientere Workflows bietet. Gleichzeitig wurde die Performance der Plattform erheblich verbessert, sodass schnellere Ladezeiten und bessere SEO-Werte die digitale Sichtbarkeit von JobRad weiter steigern.

Vom CMS zum Marketing-Hub

Die Umstellung auf eine Headless-Architektur und die Modularisierung der Inhalte ermöglichen datengetriebenes digitales Marketing. JobRad kann nun A/B-Testing, Conversion-Optimierung und gezielte Kampagnen flexibel umsetzen. Durch die optimierte Systemarchitektur lassen sich neue Marketingmaßnahmen schnell implementieren, ohne dass interne Prozesse ausgebremst werden.

Die JobRad-Website fährt nach dem Relaunch von Bitgrip nun besser Dank Magnolia CMS und professioneller Umsetzung
Spezifische Tools wie der JobRad-Rechner und die Fachhändlersuche steigern die User-Experience der Seite.

Optimierte Content-Erstellung für mehr Effizienz

Die Redaktionsarbeit wurde durch ein strukturiertes, semantisch orientiertes Komponentensystem stark vereinfacht. Inhalte können nun schneller und konsistenter erstellt werden. Durch die intuitive Editor-Experience behalten Redakteure den Überblick und können sich stärker auf strategische Inhalte konzentrieren.

Moderner Tech-Stack für Skalierbarkeit, Performance und Flexibilität

Die technische Umsetzung für die JobRad-Plattform wurde auf Basis eines zukunftssicheren Tech-Stacks realisiert, der sowohl bewährte Technologien als auch innovative Ansätze integriert.

Verwendete Technologien und technische Besonderheiten:

  • Magnolia CMS (Cloud-basiert): Als Headless-CMS in der Magnolia Cloud (v6.2) migriert, reduziert es Wartungsaufwand und verbessert die Skalierbarkeit. Magnolia Light Development ermöglichte zudem nahezu Java-freies Backend.
  • React und Next.js: Die Kombination sorgt für schnelles serverseitiges Rendering (SSR), optimierte SEO und eine zügige Bereitstellung einer funktionalen Websitebasis, die sowohl server- als auch clientseitige Operationen unterstützt.
  • Tailwind CSS: Das CSS-Framework Tailwind CSS wurde verwendet, um Entwicklungsprozesse zu beschleunigen und konsistente UI-Komponenten zu erstellen.
  • API-Architektur: Eine leistungsstarke API-Architektur wurde als Grundlage für die flexible Erweiterbarkeit der Plattform integriert, um spezifische Datenquellen wie den JobRad-Rechner und die Fachhändlersuche effizient einzubinden.
  • CRM-Anbindung: Kontaktformular und weitere Prozesse sind direkt mit dem CRM verbunden; Proxy-APIs sichern sensible Daten und stabilisieren die Verbindung.
  • Flexibilität durch Headless-Architektur: Die Entkopplung von Frontend und Backend ermöglicht parallele Entwicklungen, kürzere Release-Zyklen und die Integration externer Anwendungen oder Microsites.
  • Automatisiertes Testing und Continuous Integration: Umfangreiche Unittests, Integrations- und End-to-End-Tests gewährleisten Stabilität und schnelle, sichere Deployments.
  • Individuelle Features für JobRad: Weiterentwickelte Tools wie der Selbstständigen-Rechner, die Fachhändlersuche und ein flexibel anpassbares Kontaktformular optimieren die Nutzerfreundlichkeit und integrieren sich nahtlos inbestehende Workflows.

Mit dieser durchdachten technischen Umsetzung wurde eine Plattform geschaffen, die nicht nur aktuelle Anforderungen erfüllt, sondern auch optimal auf künftige Entwicklungen vorbereitet ist.

Mehr erfahren?
Stephan hilft weiter!

Vereinbaren Sie mit einem Klick einen persönlichen Termin mit Stephan Stechow.